Auf Initiative des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf, der AG City e.V., der IHK dem VBKI und dem Werkbund startete am 09. September 2019 das WerkStadtForum.
Das WerkStadtForum hat es sich dabei zur Aufgabe gemacht, im Dialog mit einem fachlich vielseitig aufgestellten Teilnehmendenkreis, die Bedürfnisse der Stadt in einem Workshop-Format zu diskutieren, Handlungsempfehlungen für ein notwendiges Leitbild zu erarbeiten und im Anschluss konkrete Umsetzungsempfehlungen für zukünftige Projekte und Interventionen abzuleiten. Alles wird dabei immer unter der Prämisse betrachtet, dass die Identität der Stadt nicht verloren gehen darf und der Mensch im Mittelpunkt steht. Das WerkStadtForum versteht sich deshalb als integrative, transparente und innovative Plattform zur künftigen Stadtentwicklung der City West. Nicht zuletzt deswegen sollen nun auch Bürger:innen die Zukunft ihrer Stadt maßgeblich mitgestalten. Dazu wird die Online Plattform Mein.Berlin genutzt, um den Menschen der City West das Format und den bisherigen Prozess näherzubringen. Sie können Fragen, Wünsche sowie weitere Anregungen äußern, auf deren Grundlage die Charta City West 2040 weiterentwickelt wird.
Seit dem start fanden viele Veranstaltungen und Expertenrunden statt, in denen sich etwa 50 Akteur:innen der Stadtgesellschaft sowie Vertreter:innen der Fraktionen der Bezirksverordnetenversammlung des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf über bestehende gesellschaftliche Herausforderungen und entsprechende Lösungsansätze ausgetauscht haben. In diesem Dialogverfahren wurden 79 Ziele in sechs Kapiteln formuliert: Mobilität, Stadtökologie und Nachhaltiges Bauen, Kreislaufstadt, Digitalisierung, Nutzungen sowie Städtebau und Architektur. Das Stadtleben soll für alle wieder attraktiver werden, indem die Aufenthaltsqualität zukunftsorientiert und nachhaltig verbessert wird.
Der folgende Film gibt Ihnen einen kleinen Einblick in die bisherigen Arbeiten und die formulierten Ziele. Jetzt kommt es
darauf an, wie alle Beteiligten diese seltene Chance ergreifen und Charlottenburg-Wilmersdorf in die Zukunft führen.
Wir möchten Sie jetzt herzlich zur Beteilung am weiteren Prozess einladen. Teilen Sie uns Ihre Ideen und Meinungen mit, damit in der weiteren Entwicklung der City West von Berlin bis 2040 Ihre Gedanken mit berücksichtigt werden können.
Im Folgenden stellen wir Ihnen als Grundlage sowohl die vollständige Charta 2040 als Dokument zum Downloud, die gelesene Charta als Audio-Dateien (im Browser anhören) als auch den Link (roter Button) zur offiziellen Seite der Bürgerbeteiligung zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Wir bedanken uns bei allen Initiatoren für die tolle Unterstützung und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Ein großes Dankeschön geht auch an das Team von Ritter Production für die umfangreiche Unterstützung bei der Film- und Audioproduktion.